Zum Hauptinhalt
Menü schließen

Informationen zum Schuljahr 25-26

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Dienstag, den 16. September starten wir in das neue Schuljahr.

Die Kinder der Klassen 2 bis 4 treffen sich ab 7.45 Uhr in der Aula der Grundschule und werden dort von ihrer Lehrkraft abgeholt.

Die Kinder der 1. Klassen haben bereits eine eigene Information erhalten. Sie treffen sich mit den Angehörigen in der katholischen Kirche Mitterteich um 9.00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst und begeben sich anschließend zum Schulhaus, wo sie von der Schulfamilie begrüßt werden.

Der ökumenische Anfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen findet am Mittwoch, 17.09.2025 um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche statt.

In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle Klassen nach der 4. Stunde um 11.30 Uhr. Der Fachunterricht beginnt ab Donnerstag.

Schulbusse:

Die Busse verkehren nach dem regulären Fahrplan. Abfahrt nach Schulschluss ist jeweils 5 Min. nach Unterrichtsende, also um 11.35 Uhr bzw. um 13.05 Uhr. Um 12.15 Uhr fährt kein Bus. Hier gehen die Kinder in die Wartestunde. Auf der Homepage bei FaQs können Sie im Plan der Firma Schnurrer die Zeiten für die Buslinie entnehmen.

Aufsichten und Angebote:

Die Frühaufsicht mit Frühstücksmöglichkeit kann nach Anmeldung (Anmeldungen vom letzten Jahr werden fortgeführt) ab dem ersten Schultag in Anspruch genommen werden. Neuanmeldungen bzw. Abmeldungen nur über das Sekretariat. Wartestunden starten ab der 2. Schulwoche und werden für alle Buskinder bei Schulschluss um 12.15 Uhr angeboten. Pausenverkauf ist ab dem ersten Schultag in der Aula geöffnet.

Betreuung in Hort und OGT:

Das Angebot des offenen Ganztages und des Horts beginnt nach erfolgter Anmeldung ab dem ersten Schultag. Bitte geben Sie hier möglichst bald Bescheid, wann Ihr Kind starten soll bzw. welche Tage Ihr Kind in den Ganztag/Hort gehen soll.

Bei Fragen zur Essensbestellung über die App Mensamax, wenden Sie sich bitte an die Leitung des Offenen Ganztages bzw. Horts, Frau Anna-Lena Seuz.

Angemeldete Kinder erhalten über Schulmanager weitere Informationen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich an Herrn Andreas Ott vom Offenen Ganztag unter der Nummer 09633-40028-291 oder an die Gesamtleitung Frau Anna-Lena Seuz: 09633-40028-290.

Für die Eltern der Erstklasskinder sind AnsprechpartnerInnen des Horts und Offenen Ganztags am ersten Schultag vor Ort, um Fragen zu klären.

Im neuen Schuljahr werden an der Grundschule 13 Klassen gebildet.

Die Klassen verteilen sich folgendermaßen: 1a Anna Bitterer, 1b Gabriele Walter, 1c Sandra Schüßler-Jünger, 1 d Florian Seidl (Partnerklasse des Förderzentrums), 2a Angela Franz, 2b Corinna Ehrlich, 2c Lena Vates, 3a Gabriele Stock, 3b Ulrike Scharnagl, 3c Maria Adam, 4a Katharina Herold, 4b Kerstin Rustler und 4c Melanie Wolfrum. In Textilarbeit/Werken unterrichten die Fachlehrerinnen Cornelia Rieß, Lina Reber- Schmid und Anna Auel. Ohne Klassenführung unterrichten zusätzlich Hans Eichhammer, Daniela Faltenbacher, Iris Keis und Petra Andritzky sowie die neue Lehramtsanwärterin Stefania Smardenka. Die unterrichtliche Arbeit unterstützen als Förderlehrerinnen Selma-Luise Müller und stundenweise Helga Pötzl. Als pädagogische Unterstützungskräfte sind Bettina Bergauer, Carolin Günthner, Nikola Müller, Olena Kunitsyna und Andreas Ott im Einsatz. Als mobile Reserven sind Verena Franz und Eileen Lösch vorgesehen. Katholischen Religionsunterricht erteilen der Stadtpfarrer Oliver Pollinger, Pastoralreferent Martin Winter und Lehrerin im Kirchendienst Sabine Schiml. Evangelischer Religionsunterricht wird durch Pfarrerin Cornelia Kraft erteilt. Für den inklusiven Unterricht ist Maria Sagstetter zuständig. Sie ist vom Förderzentrum Tirschenreuth zu uns an die Profilschule abgeordnet. Die Stellen der Jugendsozialarbeit besetzen weiterhin Carolin Kellner (1./2. Klasse) und Susanne Haberkorn (3./4. Klasse).

Elternabende:

Der erste Elternabend mit Klassenelternsprecherwahl findet für die 1. Klassen am Donnerstag, den 18.09.2025 um 19.00 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer der Grundschule statt. Für die Eltern der Klassen 2-4 findet der erste Elternabend in der darauffolgenden Woche am Donnerstag, den 25.09.2025 um 18.00 Uhr für die 2./3. Klassen und um 19.00 Uhr für die 4. Klassen statt. (Einladung folgt)

Zusatzangebote und Arbeitsgemeinschaften:

Wir versuchen wieder ein interessantes Zusatzangebot in Form von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften zu erstellen. Hierzu erhalten Sie in den nächsten Wochen über einen Elternbrief gesondert Bescheid. Der Start der Arbeitsgemeinschaften wird auch dieses Jahr nach den Herbstferien sein. Lediglich einige SAG`s in Kooperation mit den Vereinen starten ggf. früher.

Planung Sport- und Schwimmunterricht sowie Eislauf:

Die ersten Wochen beginnen mit Sportunterricht in den Turnhallen (ggf. auf dem Außensportplatz). Bitte geben Sie Ihrem Kind einen beschrifteten Sportbeutel mit und beschriften Sie vor allem auch die Turnschuhe. Schwimmunterricht wird für die Klassen 3 und 4 bereits im Oktober beginnen, für die Klassen 1 und 2 nach den Allerheiligenferien. Für die Klassen 1/2 dauert der Block Schwimmen bis zum Halbjahr des Schuljahres. Für die Klassen 3/4 endet der Schwimmblock nach den Weihnachtsferien und es beginnt der Block Eislauf bis März. Danach werden alle Klassen durchgängig Sportunterricht haben. Sie erhalten dazu einen gesonderten Elternbrief.

Hausschuhe/ Garderobe:

Bitte besorgen Sie für Ihr Kind Hausschuhe, die es im Laufe der ersten Schulwoche mitbringt. Beschriften Sie die Hausschuhe bitte unbedingt gut sichtbar. Ihr Kind braucht ebenfalls für die Garderobe einen Stoffbeutel mit langer Schlaufe und Namen versehen für Kleinteile wie Mütze, Schal u. Ä. zum Verbleib an der Garderobe.

App Schulmanager:

Sollten Sie aus verschiedensten Gründen nicht im Schulmanager angemeldet sein, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch oder persönlich im Sekretariat. Die App ist für Elternbriefe, Kalenderfunktion, Krankmeldungen, Buchungen von Sprechstunden, Beurlaubungen etc. unabdingbar.

Wir freuen uns darauf, mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr zu starten. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Andritzky, Rektorin

Kommt mit uns auf den virtuellen Schulhausrundgang

Aktuelles & Termine im Überblick

Schule ist mehr als Lernen

Unsere Grundschule ist ein Ort des ganzheitlichen Lernens und Lebens, in dem wir Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Wir fördern nicht nur Wissen, sondern auch Gesundheit, Sport und persönliche Interessen. Wir schaffen ein positives Schulklima, in dem die individuellen Bedürfnisse respektiert werden, und in dem Inklusion und soziale Kompetenzen eine wichtige Rolle spielen.

Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise zu unterstützen und auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der Wissenserwerb, körperliche Aktivität und die Entfaltung der eigenen Interessen geprägt von gegenseitiger Wertschätzung im Mittelpunkt stehen.

 

Mein Herz schlägt für die Schule...

... für neue Wege beim Lernen und ein modernes Bildungssystem. Kinder sollen zu selbstbewussten, interessierten und kreativen Erwachsenen werden. Legen wir an unserer Schule den Grundstein dafür. Schritt für Schritt – als starke und positive Schulgemeinschaft.

Petra Andritzky, Schulleitung

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Шляхи для можливості навчання дітей та молодих людей, які залишили Україну за баварською шкільною системою

Всю інформацію